Über uns

Gründungsgeschichte

Entstehung 2007:

Alles fing in der Musikschule Oberwallis an. Hier erlernten drei junge Musikanten die Volksmusik. Die drei schmiedeten bald den Plan, eine Formation zu gründen. Es blieb nicht nur bei den Worten. Martin Juon und Sandrine Williner fingen an miteinander zu üben. Kurze Zeit später stiess Nicolas Werlen dazu. 

Mit den Jahren kam auch die Erfahrung. Somit spielten die drei insgesamt sechs Jahre zusammen und kamen dabei in der ganzen Schweiz umher.

Doch als man ins Berufsschulalter kam, wurde es immer schwieriger, Zeit für die Musik zu finden. Schliesslich kam es 2013 zur Auflösung des Trios und wir gingen getrennte Wege. Jedoch pflegten wir stets eine freundschaftliche Beziehung.

Comeback 2015:

Martin hörte aber nie wirklich auf zu spielen. Er war während den ganzen Jahren Mitglied bei der Grossformation „Rottubotsche“.

Mittlerweile ist die Lehre durch und die Lust und Motivation wieder ein Trio zu gründen stieg. So stiess man auf Jürgen Brunner, ein alter Kollege aus Musikschulzeiten, dieser war glücklicherweise motiviert und sagte zu. Ebenfalls kam kurz darauf Christian Zimmermann hinzu, der ebenfalls die Musikschule Oberwallis besucht hat.

Wegweisender Auftritt am ESAF 2019 in Zug:

Im Jahre 2019 erhielten wir vom Schweizer Radio und Fernsehen eine Anfrage, um in der Sendung „Potzmusig unterwegs“ am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug aufzutreten. Wir mussten jedoch mit Bassist/in spielen. Wir gingen auf die Suche, damit wir den Auftritt annehmen konnten. In der Person von Liliane Wenger sind wir fündig geworden. Wir haben bald einmal gemerkt, dass die Chemie unter uns passt und rasch wurde klar, dass es für Liliane nicht nur mit dem einen Gast-Auftritt in Zug bleibt. Seit diesem Anlass begleitet uns Liliane treu am Bass und ist eine riesen Bereicherung für unsere Musik.

Nun kennen Sie die „Rhoneflitzer“ und wir würden uns freuen, auch Sie mit Volksmusik zu begeistern!